Die 28. Fachtagung Interne Kommunikation am 21. Juni 2023 in Düsseldorf zeigt, wie die Interne Kommunikation den Sprung ins hybride Zeitalter erfolgreich gestaltet und Menschen zusammenbringt.
Wo zeitversetzt und von verschiedenen Standorten aus gearbeitet wird, entstehen neue Anforderungen an den internen Austausch. Dies gilt es mit passenden Tools und Plattformen sowie mit innovativen Konzepten zu adressieren. Die Interne Kommunikation (IK) braucht mitreißende Content-Formate und Stories; die Mitarbeitenden müssen für den digitalen Austausch und aktive Kommunikation befähigt werden.
Doch wie soll die IK innovative Formate gestalten, neue Arbeitsweisen implementieren und für die Notwendigkeit einer zeitgemäßen Kommunikationskultur werben, ohne selbst mit gutem Beispiel voranzugehen? Um Antworten auf die wachsenden Herausforderungen des Kommunikationsalltags zu finden, braucht es neue Ansätze wie die Arbeit mit OKRs, im Newsroom oder tatsächlich gelebte New-Work-Initiativen – nicht nur in der großen Organisation, sondern auch in der Arbeit der IK selbst.
Für IK-Verantwortliche geht es darum, die Bezugsgruppen im Unternehmen mit zeitgemäßen Kommunikationsformaten zu begeistern. Mit relevanten Inhalten und modernen Plattformen müssen sie die Frage beantworten, warum die Belegschaft IK-Inhalte konsumieren und sich aktiv beteiligen soll. Was müssen wir lernen, um erfolgreiche Kommunikationsformate für die hybride Arbeitswelt zu schaffen und moderne Zusammenarbeit bestmöglich zu unterstützen? So wie sich die Arbeitswelt verändert – zunehmend partizipativ, dezentral und hybrid – so muss auch die IK der Zukunft ticken.
Mit unserer Tagung bieten wir ein Forum für Austausch und Vernetzung. Anhand von Best Cases und Praxiseinblicken erhalten die Teilnehmenden neue Impulse und wertvolle Anregungen für die eigene Arbeit.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!