In der aktuellen Wirtschaftskrise wird die zwischenmenschliche Kommunikation in Unternehmen zum Rettungsanker. Ziel der Fachtagung ist es, Wege zu finden, wie interne Kommunikation Führungskräfte unterstützt und eine Unternehmenskultur gefördert werden kann, die selbst in bewegten Zeiten Stabilität und Zuversicht vermittelt.
Wir befinden uns mitten in der Krise: Industrieriesen wie Continental und Volkswagen streichen tausende Stellen, Fabriken schließen und Büros stehen leer. Daher müssen Führungskräfte eine Kommunikationskultur schaffen, die den verunsicherten Mitarbeitenden Halt gibt. Die Schockwellen der schrumpfenden Wirtschaft – das BIP sank 2024 um 0,2 Prozent – erschüttern Belegschaften und erfordern transparente Gespräche über Zukunftsängste.
In einer Zeit, in der Roboter Fließbandarbeitende ersetzen und KI-Systeme ganze Abteilungen überflüssig machen, ist vertrauensvolle Zusammenarbeit der Schlüssel, um den Herausforderungen des Wandels erfolgreich zu begegnen.
Führungskräfte stehen dabei im Mittelpunkt: Sie sind nicht nur strategische Entscheider*innen, sondern auch kommunikative Wegbereiter*innen. Eine starke Unternehmenskultur bildet dabei die Grundlage, um Krisen erfolgreich zu bewältigen. Sie gibt Halt, stärkt den Zusammenhalt und schafft Raum für offene Kommunikation und gegenseitige Unterstützung.
Auf der Tagung wollen wir beleuchten, wie wir mit einer starken Kultur Verbindung schaffen – und gemeinsam durch die Krise gehen.
Wie können wir mit einer starken Kultur Verbindung schaffen und gemeinsam durch die Krise gehen? Auf der Tagung Interne Kommunikation liefern Expert*innen aus Theorie und Praxis der IK Inspiration und wertvolle Einblicke in Ihren Erfahrungsschatz.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Fach- und Führungskräfte aus den Abteilungen Interne Kommunikation, Unternehmenskommunikation, Human Resources, Vorstandskommunikation, Veränderungskommunikation, Führungskommunikation, Unternehmensstrategie, Corporate Identity und Public Relations sowie Mitglieder des Vorstands und der Geschäftsleitung, aber auch Intranet-Redakteur*innen und Intranet-Manager*innen sowie PR-Fachleute aus Agenturen, die im Auftrag eines Kunden agieren.