„Schreiben ist super, vorausgesetzt das Thema ist spannend, ich kenne die Zielgruppe gut und niemand mischt sich beim Schreiben ein.“
Viel zu oft ist das Thema jedoch staubtrocken oder die Zielgruppe zu groß. Und Texte werden im Freigabeprozess sehr gerne verschlimmbessert …
Sie wünschen sich neue Ideen, neuen Schwung und mehr Sicherheit beim Schreiben?
In der Online-Schreibwerkstatt erhalten Sie wertvolles Werkzeug für Ihren Texter-Alltag.
Ganz gleich, ob Sie alter Hase sind oder neu in der Kommunikations-Abteilung: Nach unserem 4-wöchigen Schreibkurs fällt Ihnen das Schreiben viel leichter! Und Sie sind gut gerüstet, um Schreibhürden abzubauen.
Wir gehen individuell auf Ihre Bedürfnisse und Texte ein, besprechen Ihre Medien und Kanäle und entwickeln in der Gruppe gemeinsam Strategien, die Ihnen Sicherheit geben. Dabei profitieren Sie auch vom regen Austausch mit den anderen Teilnehmenden.
Und das erwartet Sie in den 4 Wochen:
Ihr Zeitaufwand pro Woche:
Herausfordernde Kommunikation meistern: Praxiserprobte Tipps und Strategien für schwierige, heikle und komplexe Texte
Ob der Ukraine-Krieg, Lieferschwierigkeiten und Preiserhöhungen, die nicht enden wollende Pandemie oder die digitale Transformation: Die interne und externe Kommunikation sind zurzeit immens gefordert. Hinzu kommen alltägliche Themen wie Ablehnungen, Beschwerden oder Leitfäden, wiederkehrende und damit langweilige Informationen oder komplexe, trockene Inhalte. Immer geht es darum, Menschen mitzunehmen.
Und das erwartet Sie in den 4 Wochen:
Ihr Zeitaufwand pro Woche:
Sie interessieren sich für eine unserer Online-Schreibwerkstätten? Unser Tipp: Buchen Sie gleich beide Kurse. Denn danach können Sie ein Zertifikat „Textcoach“ erlangen. Nach den Kursen besprechen Sie mit den Trainerinnen ein Thema aus Ihrer Praxis und reichen eine Abschlussarbeit ein. Wir bescheinigen Ihnen danach, Ihr umfassendes Wissen über alle Phasen des Schreibens, der verschiedenen Textsorten und Herausforderungen.
Jede Woche gibt es dienstags morgens ein Live-Webinar mit Input von textwende und Erfahrungsaustausch. Die Termine und Themen der Wochen:
Woche 1 | 31.8., 9:00 – 12:00 Uhr:
Sie nutzen die darauffolgende Woche, um Texte mit dem neuen Wissen zu betrachten und Lesehürden professionell zu benennen. Ihr Textcoach ist die ganze Zeit an Ihrer Seite und begleitet Sie per E-Mail.
Woche 2 |7.9., 9:00 – 12:00 Uhr
Im Anschluss entwickeln Sie für Ihren Alltag neue Text-Ideen und probieren unsere Planungs-Tools aus. Bei Fragen sind die Trainerinnen nur eine E-Mail weit entfernt.
Woche 3 | 14.9., 9:00-12:00 Uhr
In der Selbstlernphase können Sie sich austoben: Entzünden Sie ein Ideen-Feuerwerk und erleben ein ganz neues Gefühl beim Schreiben.
Woche 4 | 21.9., 9:00-12:00 Uhr
Auch in der letzten Woche heißt es: Das neue Wissen im Alltag ausprobieren.
Abschluss-Meeting | 28.9., 14:00-15:00 Uhr
Jede Woche gibt es ein Live-Webinar mit Input von textwende und Erfahrungsaustausch. Die Termine und Themen der Wochen:
1. Workshop: Knifflige Themen: Wenn die Nachricht komplex, unangenehm oder langweilig ist | 19. Oktober, 9.00 – 12.00 Uhr
2. Workshop: Anspruchsvolle Empfänger*innen: Wenn jedes Wort missverstanden wird | 26. Oktober, 9.00 – 12.00 Uhr
3. Workshop: Stressige Situationen: Wenn ein gutes Briefing fehlt oder wir unter Zeitdruck stehen | 2. November, 9.00 – 12.00 Uhr
4. Workshop: Lästige Textfreigabe: Wie wir andere von unseren Texten überzeugen | 9. November, 9.00 – 12.00 Uhr
5. Abschlussworkshop | 16. November, 14.00 – 15.00 Uhr