Intensivkurs Schreibtraining für Online- und Offline-Texte intensiv

Datum:

15. - 18. Juni 2021

Ort:

Online-Seminar

Preis:

1.700,00*

Teilnehmerzahl:

6-12

DAUER:

4 Tage

Gesamten Kurs buchen

Inhalt / Termine

1. Modul: Schreibtraining für PR-Profis – Journalistisches Schreiben in Unternehmen – Taubitz

15. - 16. Juni 2021

Online-Seminar

975,00 €*

Texte aus Unternehmen prägen das Image bei Mitarbeiter*innen, Kund*innen, Medien und Investoren. Von der Produktbeschreibung über den Newsletter und die Pressemitteilung bis hin zur Website: das geschriebene Wort schafft Eindrücke – und die bleiben in den Köpfen hängen; im Guten wie im Schlechten. Stilsichere PR-Texte zahlen sich aus: sie entscheiden mit über Erfolg und Misserfolg Ihres Unternehmens!

Der erfahrene Journalist und Autor Udo Taubitz zeigt Ihnen den Weg zu wirksamen Texten: informativ, verständlich, lebendig. Sie absolvieren einen Crash-Kurs im PR-journalistischen Schreiben. Welche Inhalte ziehen? Welches Material bearbeite ich für welche Zielgruppe wie am besten? Wie fädele ich geschliffene Sätze zu funkelnden Ketten? Wie flechte ich elegant wichtige Botschaften ein? Wann ist einhämmern besser? In diesem Workshop enttarnen Sie gestelztes Kaufmannsdeutsch und inhaltsarmes Werbesprech. Sie lernen, wie Sie Spannungsbögen bauen und Leser*innen in Texte hinein ziehen.

Referenten
  • Udo Taubitz

3. Modul: Texten für Social Media

18. Juni 2021

Online-Seminar

490,00 €*

Facebook, Twitter, Blogs, Xing: Millionen Kunden, Journalisten, Meinungsführer nutzen täglich soziale Medien. Das zwingt Unternehmen und Organisationen, die Öffentlichkeitsarbeit betreiben, mitzumachen. Kommunikation in digitalen Netzwerken, mit Communities oder auf Microblogs funktioniert jedoch anders als klassische Public Relations. Der Dialog auf Augenhöhe, Fakten mit Nutzwert, Unterhaltung und Personalisierung überzeugen.

Doch wie wirkt sich dieser Ansatz auf die Inhalte aus? Was ist ein gutes Thema, was macht einen guten Facebook-Post, einen perfekten Tweet, einen genialen Blogartikel aus? Im Praxisseminar „Texten für Social Media“ lernen Sie, welche Inhalte präzise funktionieren und wie Sie perfekte Beiträge für unterschiedliche digitale Plattformen verfassen.

Referent
  • Udo Taubitz

Informieren, überzeugen, motivieren: Texte von Unternehmen können ein positives Image prägen, verkaufen helfen, Engagement fördern – oder Medien, Kunden, Mitarbeitende, Partner, Investoren enttäuschen. Ob Pressemeldung, Geschäftsbericht, Kundenzeitung, Broschüre, Newsletter, Webseite, Blog, Social Media- oder Intranet-Post: das geschriebene Wort fasziniert und lockt, wenn Produkte und Angebote, Erfolge und Trends authentisch, anschaulich, interessant skizziert werden.

Perfekte PR-Texte für die Print- und Online-Kommunikation zahlen sich aus. Sie entscheiden über Berichte in Medien, verführen Kunden, erklären glaubhaft Entscheidungen und vermitteln Mitarbeitenden (wichtige) Werte.

Unser erfahrener Trainer zeigt Ihnen in den zwei Modulen der digitalen „Schreibwerkstatt kompakt“ den Weg zu wirksamen Texten: lehrreich, verständlich, lebendig. Sie absolvieren einen viertägigen Crash-Kurs, bei dem Sie präzise angepasst an die PR-Realität journalistisch schreiben lernen.

Sie erfahren, welche Texte bei Zeitungen und Magazinen ankommen. Sie üben Nachrichten, Berichte und Interviews verfassen.

Sie erhalten Antworten auf Fragen, die jeden Texter umtreiben: Welche Themen und Inhalte ziehen.

Wie werden Geschichten auf Print- und Online-Kanälen erzählt?

Wie lassen sich B2C- und B2B-Zielgruppen sympathisch-effektiv ansprechen.

Wie werden überzeugende Überschriften, Teaser, Beiträge, Posts, Tweets verfasst.

In diesem Kompaktkurs enttarnen Sie gestelztes Deutsch, Strategiefloskeln und inhaltsleere Werbesprache.

Sie lernen, wie Sie Textstrukturen anlegen, Spannungsbögen entfalten, Leser Schritt für Schritt für den Beitrag, für das Thema begeistern. Das Besondere: Die vielen praktischen Übungen sind angepasst an die individuellen Textaufgaben der Teilnehmer. So lässt sich profundes Schreibwissen für Print-, Web- und soziale Medien in kürzester Zeit aneignen.

* = zzgl. gesetzl. MwSt.

Referent

Udo Taubitz

freier Autor, Schreibcoach und Dozent

Mehr

Udo Taubitz ist freier Autor, Schreibcoach und Dozent. Er schrieb u.a. für Stern, Financial Times Deutschland, Spiegel Online; seine Radiobeiträge sendeten Deutschlandradio, ORF, Schweizer Rundfunk und viele andere. Heute unterstützt er hauptsächlich Firmen und Verbände: Pressearbeit, Storytelling, sonstige Unternehmenskommunikation. Als Schreibtrainer gibt er bundesweit Seminare an renommierten Akademien. Udo Taubitz hat Deutsche Sprache und Literatur, Soziologie sowie Journalistik studiert. Bislang sind von ihm vier Kinderbücher erschienen und der Roman „Dunkeldeutschland“.

Ablauf

Modul 1

Start Ende
Tag 1 09:00 17:00
Tag 2 09:00 17:00
  • Teilnehmer*innen stellen sich vor …
  • … und erheben ihre Schreibstimme
  • Chrashkurs: Journalistisches Schreiben
  • Übung: einen reinen Info-Text schreiben

Sätze wie Pfeile

  • Goldene Schreibregeln: knapp, aktiv, ballastarm
  • Übung: einen Text optimieren
  • Gesprächsrunde: Textvisite I

Passend verpacken

  • Journalistische Textformen
  • Schreibtraining
  • Gesprächsrunde: Textvisite II

Was im Innersten zusammenhält

  • Der „Rote Faden“
  • Spannungsbögen
  • Überschriften und Vorspänne
  • Übung: „Drehbuch“ für einen Text entwickeln

Besser Ausdrücken

  • Unverbrauchtes Deutsch – was ist das?
  • Wie man den Wortschatz erweitert
  • Neue Sprachbilder: ein Handwerk, keine Geheimwissenschaft
  • Gesprächsrunde: Textvisite III
  • Schreibtraining nach individueller Vorgab
  • Texte besprechen

Modul 3

Start Ende
09:00 17:00
  • Social Media-Map
    • Soziale Webseiten und Plattformen im Überblick
  • Content-Qualität
    • Was guten digitalen Content ausmacht
    • Welche Regeln für Webtexte gelten
  • Facebook
    • Welche  Themen sich für soziale Netzwerke eignen
    • Perfekte Überschriften, Texte, Call-to-Action formulieren
  • Blogs
    • Was  Leser von Blogs interessiert und fasziniert
    • Starke Teaser, Leadsätze, Dramaturgie, Botschaften entwerfen
  • Twitter
    • Welche Infos beim Mikroblogging funktionieren
    • Besondere Nachrichten kurz verpacken
  • Social Media-Texte
    • Mit Sprache überzeugen
    • Richtige Wörter wählen
    • Kürzen und Feilen
Gesamter Kompaktkurs
(3 Module)

1.700 Euro

1. Modul

975 Euro

2. + 3. Modul

490 Euro

Überblick

Der Kompaktkurs verknüpft eine intensive Wissensvermittlung mit praktischen Fallbeispielen in Einzel- und Gruppenarbeit. Neben theoretischen Grundlagen gibt unser erfahrener Trainer Praxistipps.

 

Studienform:

Berufsbegleitender Onlinekurs mit zwei einzeln buchbaren Modulen.

 

Service:

Unsere Schwerpunkte setzen wir gemäß Ihrer Erwartung, die wir vorab in einer kurzen Onlineumfrage klären.

Sie erhalten Zutritt zum exklusiven Teilnehmerbereich auf der SCM-Webseite mit u.a. Vorabinformationen, Präsentationen, Fotodokumentationen und Zusammenfassungen zu den einzelnen Modulen.

 

Dauer:

Der Intensivkurs besteht aus zwei Modulen und erstreckt sich auf einen Zeitraum von 3 Tagen.

Stimmen

Sehr interessantes Seminar aus der Sicht eines Praktikers.

Stefanie Drückler

TÜV Rheinland LGA Products GmbH
Schreibtraining für PR-Profis – Journalistisches Schreiben in Unternehmen
Kurzweilig – praxisnah – interaktiv. Das Seminar ist für alle, die mit Text zu tun haben, sehr zu empfehlen.

Jana Böcking

Schreiben für Onlinemedien
Schreiben für Onlinemedien
Straffes Programm. Anspruchsvoll. Das Geld wert. Vielen Dank!

Dali Gröger

W. L. Gore & Associates GmbH
Texten für Social Media
Die Inhalte des Kurses sind super spannend. Ich habe ein Handwerkszeug für mein tägliches Doing erhalten. Der Dozent schafft eine super (Schreib-)Atmosphäre. Vielen Dank!

Stefanie Käs

Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen
Schreibwerkstatt intensiv

Persönliche Beratung

Madlen Brückner

Telefon +49 30 47989789
madlen.brueckner@scmonline.de

Das könnte Sie auch interessieren

01. Dezember 2022

Profitexte für Social Media Düsseldorf

21. Juli - 18. August 2020

Online-Schreibwerkstatt für Kommunikator*innen: Techniken für wirkungsvolle Online- und Offline-Texte Online-Seminar