Texttraining intensiv für Young Talents – Content-Erstellung lernen

Datum:

07. - 10. November 2023

Ort:

Düsseldorf

Preis:

2.100,00*

Teilnehmerzahl:

6-14

DAUER:

4 Tage

Gesamten Kurs buchen

Inhalt / Termine

1. Modul: Texttraining für Young Talents – Content-Erstellung für Print lernen

07. - 08. November 2023

Düsseldorf

voco Düsseldorf Seestern

1.400,00 €*

Anmelden

Die Wahl fällt auf mich. „Du kannst das“, höre ich. Einen griffigen Titel drüber, immer die Zielgruppe im Blick und locker-flockig formulieren. Die drei Tipps gibt’s noch. Und den Hinweis: der Text muss heute raus! Herzrasen. Ich liebe Kommunikation und PR, habe aber wenig Plan, was und wie ich schreiben soll. Probieren ist okay, das pusht und kitzelt Ideen raus. Doch ich will mehr, viel mehr. Ich will Medien entwickeln und starke Texte schreiben können.

Doch was interessiert Menschen überhaupt? Wie werden Texte gelesen? Wie unterscheiden sich Textarten? Was macht top Beiträge aus? Und wie lässt sich klar und clever formulieren? Genau auf diese Fragen gibt es Antworten im 2tägigen Workshop „Wirkstoff Text – lerne, wie Du richtig gut für Printmedien schreibst“.

Melde Dich an, dann meldest Du dich bald freiwillig bei Textprojekten.

Du ahnst es: Gedruckte Medien haben etwa im Vergleich zu Social Media eine deutlich höhere Glaubwürdigkeit. Das belegt die Langzeitstudie „Medienvertrauen“ der Uni Mainz. Es lohnt sich für Kommunikator*innen also, intensiv einzutauchen in den Textkosmos von Zeitungen und Magazinen, von Nachrichten, Interviews oder Reportagen. Lass Dich inspirieren, lerne professionell schreiben und profitiere vom Gespräch mit Leuten, die Kommunikation genauso lieben wie Du.

Referent
  • Matthias Kutzscher

2. Modul: Texttraining für Young Talents – Dein Weg zur digitalen Schreibkompetenz

09. - 10. November 2023

Düsseldorf

voco Düsseldorf Seestern

1.400,00 €*

Anmelden

Eine gigantische Textwelle schwappt täglich durch das Internet: Mehr als 5 Milliarden Menschen und über 2 Milliarden Firmen sind heute global online und speisen pausenlos Webseiten, Social Media-Kanäle oder Blogs. Nur auf Twitter landen jeden Tag über 500 Millionen neue Posts. Um aus der Masse herauszustechen, braucht es Top-Texte. Verständliche und gut strukturierte Infos werden nicht nur von den Algorithmen der Suchmaschinen und Plattformen hochgerankt. Sie wirken auch direkt auf Zielgruppen: mehr Reichweite, mehr Interaktion, mehr Verkäufe sind die Folge.

Doch was zeichnet klasse Texte für digitale Kommunikationskanäle aus? Und wie werden sie geschrieben?

Im zweitägigen Workshop gibt es nicht nur auf diese Fragen präzise Antworten. Du lernst beliebte Content-Formate kennen. Du erfährst, mit welchen Textformeln Du schnell packende Postings bastelst oder wie der Nutzen eines Angebots clever in wenigen Zeilen herausgestellt wird.

Das Besondere am Workshop: Schritt für Schritt bekommst Du das perfekte Starterpaket für digitale Texte! Melde Dich an und erfahre: Texten können für Webseiten, Facebook, LinkedIn und Co. ist ein Handwerk lässt sich ganz einfach erlernen!

Alle Teilnehmenden sollten eine Abschlussarbeit erledigen. So lautet die Aufgabe: In den 14 Tagen nach dem Workshop sollst Du 6 Posts für eigene Social Media-Kanäle, einen Blogbeitrag oder ein Statement für die Webseite schreiben. Wichtig dabei: Du nutzt konkrete Themen aus Deinem Arbeitsalltag. Die Arbeit wird bewertet und kommentiert zurück gesendet. Das Erlernte wird also gleich angewendet und geprüft.

Referent
  • Matthias Kutzscher

Du willst wissen, was ein Top-Text ist? Und du willst die ersten Schreibschritte gehen? Dann ist das Basistraining „Texttraining intensiv für Young Talents – Content-Erstellung lernen“ perfekt für Dich.

Tatsache ist, Kommunikator*innen müssen ständig formulieren. Du musst Kontakte anschreiben, Ideen verschriftlichen, Ergebnisse festhalten, Angebote, Themen und Botschaften in Content für gedruckte sowie digitale Medien gießen. Dabei gilt immer die einfache Logik: Je besser die Inhalte verpackt sind, desto mehr überzeugen sie! Wer in Agentur, Kommunikationsabteilung oder Newsroom arbeitet, muss also lernen, was gute Texte auszeichnet und wie sie verfasst werden.

Der Powerkurs „Texttraining intensiv für Young Talents – Content-Erstellung lernen” bietet Dir den idealen Einstieg in die faszinierende Welt der Wörter. Die Kursteilnehmenden erfahren

a) wie Informationen für den Dialog mit Zielgruppen bewertet und recherchiert werden,

b) sie lernen vielfältige Textsorten für relevante Medien und Kanäle kennen und

c) üben intensiv redigieren sowie kreativ schreiben. Dabei sein, bedeutet: sich das smarte Startpaket für die tägliche Textarbeit holen.

Der viertägigige Intensivkurs richtet sich speziell an Auszubildende, Volontäre*innen, Berufseinsteiger*innen mit max. 3 Jahren Berufserfahrung, Trainees oder Praktikant*innen, die in Agenturen, Unternehmen oder Organisationen das Kommunikationshandwerk lernen – und künftig verständlich, interessant, effektiv texten wollen.

Hol Dir die Skills für mehr Textkompetenz!

* = zzgl. gesetzl. MwSt. Die Teilnahmegebühr beinhaltet ein gemeinsames Mittagessen und zwei Kaffeepausen pro Seminar, sowie Seminarunterlagen. Die Hotelübernachtung ist nicht im Preis mit inbegriffen.

Referent

Matthias Kutzscher

Freier Journalist und Kommunikationsberater

Mehr

Matthias Kutzscher ist freier Journalist, Kommunikationsberater und Dozent. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit ist der Aufbau effektiver Content-Strukturen und Social Media-Plattformen. Als Redakteur schreibt er für Webmedien wie biallo.de, Zeitungen wie die Rheinische Post, Blogs, Unternehmen sowie Agenturen. Matthias Kutzscher ist Lehrbeauftragter an der Axel Springer Akademie, der EMBA Europäische Medien- und Businessakademie sowie PR- und Journalismus-Dozent für verschiedene Fortbildungseinrichtungen.

Ablauf

Modul 1

Start Ende
Tag 1 10:00 18:00
Tag 2 09:00 17:00
  • Grundlagen der Kommunikation
    Was Du über den zwischenmenschlichen Dialog wissen musst
  • Erkenntnisse der Leseforschung
    Wie wir Texte aufnehmen und wann wir sie verstehen
  • Vertriebskanäle für Texte kennen lernen
    Welche Beiträge für „Owned, Earned, Shared, Paid Media“ geeignet sind
  • Nachrichtenwert: wie Informationen eingeordnet und selektiert werden
    Warum die Faktoren Aktualität und Bedeutung so wichtig sind
  • Themen finden und auf die Agenda setzen
    Was Menschen wirklich aufmerksam macht
  • Recherche, oder was unbedingt in den Text gehört
    Tipps und Methoden für die Suche nach den relevanten Infos
  • Nachricht, Interview, Reportage
    3 zentrale journalistischen Stilformen schreiben lernen
  • Wann Presse-Informationen (PI) überzeugen
    Wie Du PI aufbaust und crossmedial nutzbar machst
  • Fachbeitrag, Fallbeispiel (Case), Testimonial
    Wie Du wichtige PR-Formate formulierst
  • Texte aufbauen und gliedern
    Wie Du Strukturen für kurze & längere Beiträge webst
  • Was starke Titel und Vorspänne ausmacht
    Wann Leser:innen sofort in Deine Texte tauchen
  • Deutsch für Profis
    Wie wir klar und verständlich formulieren
  • Texte redigieren und überarbeiten
    Wie Beiträge Schritt für Schritt optimiert werden

 

Modul 2

Start Ende
Tag 1 09:00 17:00
Tag 2 09:00 17:00
  • Texten fürs Web
    Warum Du kürzer und einfacher schreiben musst
  • Typische digitale Content-Formate kennen lernen
    Wie Du Abstract, Listicle, Must-Read, Statement schreibst
  • Starke Headlines und Teaser formulieren
    15 Titel- und 7 Startvarianten gleich mal testen
  • Kurztexte mit Copywriting-Formeln aufbauen
    So arbeitest Du mit BAB, PAS und AIDA
  • 3 Sätze reichen für eine gute Geschichte
    So nutzt Du Storytelling in digitalen Texten
  • Smarte Copy-Strukturen etablieren
    Was das Lesen am Screen attraktiv macht
  • Clever Nutzwert und Unterhaltung einbinden
    Womit Du User überzeugen kannst
  • Gesprochene Sprache und spannende Lesestrukturen
    So wird die Rezeption von digitalen Inhalten zum Spaß
  • SEO-Fokus: für Suchmaschinen texten
    Wie und welche Keywords Beiträge nach oben bringen
  • 3 Wege für mehr Emotionalität und Engagement
    Wie Boulevardisieren, Trigger-Wörter & Call2Action funktionieren
  • Kreativ-Techniken für Schreibblocken probieren
    Wenn es einmal nicht läuft – dann weißt Du, was Du machen kannst!
  • Tipp: Content-Recycling – weil Texterstellung effektiv sein sollte
    Wie Du digitale Inhalte wiederverwertbar machst

 

Gesamter Intensivkurs
(2 Module)

2.100 Euro

Einzelmodul

1400 Euro

Überblick

Der Intensivkurs verknüpft eine kompakte, intensive Wissensvermittlung mit praktischen Fallbeispielen in Einzel- und Gruppenarbeit. Neben theoretischen Grundlagen geben unsere erfahrenen Trainer Praxistipps.

 

Studienform:

Berufsbegleitender Präsenzkurs zwei einzeln buchbarer Module.

 

Service:

Unsere Schwerpunkte setzen wir gemäß Ihrer Erwartung, die wir vorab in einer kurzen Onlineumfrage klären.

Sie erhalten Zutritt zum exklusiven Teilnehmerbereich auf der SCM-Webseite mit u.a. Vorabinformationen, Präsentationen, Fotodokumentationen und Zusammenfassungen zu den einzelnen Modulen.

 

Dauer:

Der Intensivkurs besteht aus zwei Modulen und erstreckt sich auf einen Zeitraum von 4 Tagen.

 

Abschlussprüfung:

Dieser Intensivkurs endet mit einer Abschlussprüfung. Diese beinhaltet eine Aufgabe aus dem Modul 1 und eine Aufgabe aus dem Modul 2:

Abschlussarbeit Modul 1: Formuliere in den nächsten 14 Tagen eine Pressemeldung, Interview, Reportage oder Fachbeitrag, Fallbeispiel, Testimonial mit einem konkreten Thema aus Deinem Arbeitsalltag. Die Arbeit wird bewertet und kommentiert zurückgesendet!

Abschlussarbeit Modul 2: Formuliere in den nächsten 14 Tagen 6 Posts für eigene Social Media-Kanäle, einen Blogbeitrag oder ein Statement für die Webseite. Wichtig: Nutze konkrete Themen aus Deinem Arbeitsalltag. Die Arbeit wird bewertet und kommentiert zurückgesendet!

Persönliche Beratung

Madlen Brückner

Telefon +49 30 47989789
madlen.brueckner@scmonline.de

Das könnte Sie auch interessieren

Gendergerecht schreiben und sprechen Video-on-Demand

21. - 22. November 2023

Storytelling in der Unternehmenskommunikation München