Newsletter
Für die Anmeldung benötigen wir einige personenbezogene Daten. Wir verwenden diese Daten ausschließlich dazu, Ihnen unseren personalisierten Newsletter sowie für Sie relevante Informationen der SCM zuzusenden. Die SCM sichert zu, dass Ihre Angaben entsprechend den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen vertraulich behandelt werden. Sie können jederzeit die Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wenden Sie sich bitte dazu an info@scmonline.de.
SCM-Newsletter 4-2011
- Fachbeitrag: Berufsbild Social Media Manager (Jacqueline Althaller)
- Fachbeitrag: Digitales Storytelling bei Siemens (Linda Holz)
- Studie: Deutsche Unternehmen nutzen Social Media (Jennifer Fahn)
- 3x3 - Die Expertenecke: Kurzinterviews mit Michael Hufelschulte (Vodafone), Freddy Hansmann (Plan Deutschland), Nina Schröer (Römer Britax)
- Tipps: Was potentielle Arbeitnehmer in den sozialen Medien wirklich anspricht (Andreas Küffner)
- Vorschau: Social Media Praxistage
- Veranstaltungstipps
- Buchbesprechungen
Newsletter IK im Fokus 3-2011
- Interview "40 Jahre autogramm" mit Ariane Kilian (Volkswagen)
- Klartext IK zur MAZ: André Bense (Bilfinger Berger), Henri-Charles Dahlem (coop), Urs Schnabel (Evonik Industries) und Barbara Weywoda (Orange Austria Telecommunications)
- Fachbeitrag Altes Medium mit neuen Aufgaben von Werner Idstein
- Fachbeitrag Wertschätzung ermöglicht Wertschöpfung von Thomas Norgall
- Fachbeitrag Der digitale „Mit-nach-Hause-nehm-Effekt“ von Janine Krönung
- Schon gewusst? 5 Tipps zur erfolgreichen MAZ
- Trendmonitor: Social Media (noch) unwichtig Studie: Interne Kommunikation 2.0
- Schon gehört? Audiobeiträge zur Internen Kommunikation
- Nachgefragt: Stellenausschreibungen
- Schon vorgemerkt? Intensivkurs Interne Kommunikation und K2-Tagung Interne Kommunikation
- Schon gelesen? Literaturempfehlungen und -rezensionen
Newsletter IK im Fokus 2-2011
- Wissenschaft im Fokus: Nicht das eine predigen und das andere leben (Prof. Sonja Sackmann, Universität der Bundeswehr München)
- Klartext IK zu Unternehmenskultur: Sandra Hilpert (CreditPlus Bank) und Silvia Wulf (AutoVision)
- Fachbeitrag von Frank Weber zu Unternehmenskultur
- Fachbeitrag von Andreas Voss zu Führungskräftekommunikation
- Fachbeitrag von Lutz Hirsch zu Facebook in der Internen Kommunikation
- Schon gewusst? Global oder Lokal?
- Studie: Unternehmenskultur 2011 - Rolle und Bedeutung
- Schon gehört? Audiobeiträge zur Internen Kommunikation
- Nachgefragt: Stellenausschreibungen
- Schon vorgemerkt? Intensivkurs Interne Kommunikation und K2-Tagung Interne Kommunikation
- Schon gelesen? Literaturempfehlungen und -rezensionen Trendmonitor 2011: Aufruf
SCM-Newsletter 3-2011
- Fachbeitrag: Strategisches Risikomanagement (Tarja Müller)
- Studie: Die Qual der Strategiewahl in Krisen (Dr. Ansgar Thießen)
- 3x3 - Die Expertenecke: Kurzinterviews mit Volker Heck (RWE), Martin Rücker (foodwatch), Caroline Bahnemann (Universitätsmedizin Mainz)
- Fachbeitrag: Google+: „Social“ und noch mehr „Media“ – ein erster Blick ins neue Netzwerk (Theresa Schulz)
- Fachbeitrag: Krisen kommunikativ begleiten – mit Micro-Blogging (Joachim Lindner)
- Tipps: Regeln für das Reputationsmanagement im 21. Jahrhundert (Robert Wreschniok/Sabine Andersen)
- Vorschau: K2-Tagung Krisenkommunikation
- Veranstaltungstipps
- Buchbesprechungen
SCM-Newsletter 2-2011
- Fachbeitrag: Was beim Einsatz und der Bewertung von Social Media-Anwendungen im B2B-Bereich beachtet werden sollte (Jens Bender)
- 3x3 - Die Expertenecke: Kurzinterviews mit Nina Meyer (L'TUR), Marianne Pötter-Jantzen (misereor), Andrea Zajicek (voestalpine)
- Fachbeitrag: Der effektive Einsatz von Social Media in Unternehmen (Tamara Heck)
- Fachbeitrag: Social Media im Unternehmen - die Unternehmenskommunikation im Wandel (Lutz Hirsch)
- Studie von Fraunhofer IAO: Social Media Monitoring Tools (Harriet Kasper)
- Tipps: 10 Tipps zum strategischen Social Media-Management (Matthias Wagner)
- Vorschau: K2-Tagung Onlinekommunikation
- Veranstaltungstipps
- Buchbesprechungen