KI & Rechtssicherheit – Wie Unternehmen die EU-KI-Verordnung meistern

290,00 €*

15. April 2025

Online-Seminar
Anmelden

KI & Rechtssicherheit – Wie Unternehmen die EU-KI-Verordnung meistern

290,00 €*

15. April 2025

Online-Seminar
Anmelden
Wir kommen zu Ihnen und schulen Ihr Team - vor Ort und auch digital!

Sie wählen das Thema und Format für eine maßgeschneiderte Schulung. Ihre Vorteile: kosteneffizient, maßgeschneidert, flexibel. Haben wir Ihr Interesse für eine Inhouse-Schulung geweckt? Dann treten Sie jederzeit gern mit uns in Kontakt!

290,00 €*

15. April 2025

Online-Seminar
Anmelden
Wir kommen zu Ihnen und schulen Ihr Team - vor Ort und auch digital!

Sie wählen das Thema und Format für eine maßgeschneiderte Schulung. Ihre Vorteile: kosteneffizient, maßgeschneidert, flexibel. Haben wir Ihr Interesse für eine Inhouse-Schulung geweckt? Dann treten Sie jederzeit gern mit uns in Kontakt!

Referent

Daniel Elger de Castro Luís

Kommunikationsexperte & Dozent

Mehr

Daniel Elger de Castro Luís ist ein erfahrener Profi mit drei Jahrzehnten Agenturerfahrung in den Bereichen Design, Marketing und Kommunikation. Als Dozent lehrt er unter anderem Interne Kommunikation, Social Media-Marketing & -Recruiting.

Ablauf

Start Ende
10:00 13:00

1. EU AI Act – Überblick & Relevanz

  • Regelt KI-Nutzung in der EU: Schutz von Grundrechten, Harmonisierung, Innovationsförderung.
  • Klassifiziert KI-Systeme in verbotene Praktiken, Hochrisiko-KI, Transparenzpflichtige KI, Minimalrisiko-KI.

2. Risikobasierter Ansatz & Compliance-Pflichten

  • Hochrisiko-KI erfordert Konformitätsbewertung, Risikomanagement, Transparenz, Meldepflichten.
  • Sanktionen bei Verstößen: bis zu 7 % des Jahresumsatzes, verpflichtende Dokumentation & Auditierung.

3. Umsetzung in Unternehmen & Praxisleitfäden

  • Checklisten zur KI-Bewertung, Entwicklung eines Compliance-Plans, Fallstudien zur Anwendung.
  • Transparenzpflichten für Deepfakes, Chatbots & biometrische Systeme, frühzeitige Anpassung empfohlen.

4. Ethik, Schulung & Innovationsförderung

  • KI soll menschenzentriert, diskriminierungsfrei & sicher sein, Förderung von KI-Reallaboren.
  • Schulungsprogramme für Unternehmen, freiwillige Praxisleitfäden zur Unterstützung der Umsetzung.

Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte, Entscheidungsträger*innen und Fachverantwortliche aus mittelständischen Unternehmen, KMU sowie Verbänden, die Künstliche Intelligenz in ihren Geschäftsprozessen einsetzen oder zukünftig planen. Insbesondere profitieren Compliance- und Datenschutzbeauftragte, IT-Leiter*innen, Innovationsmanager*innen sowie Projektverantwortliche für KI von den vermittelten Inhalten. Auch Entwickler*innen und Produktmanager*innen, die KI-Systeme verantworten, erhalten wertvolle Einblicke in die regulatorischen Anforderungen und deren praktische Umsetzung.

Methodik

Das Seminar kombiniert Fachvorträge mit interaktiven Übungen, Fallstudien und Checklisten, um eine praxisnahe Umsetzung der EU-KI-Verordnung zu ermöglichen. Die Teilnehmer erhalten konkrete Werkzeuge zur Bewertung und Implementierung der regulatorischen Anforderungen in ihrem Unternehmen.

Persönliche Beratung

Madlen Brückner

Telefon +49 30 47989789
madlen.brueckner@scmonline.de

Das könnte Sie auch interessieren

10. April - 13. Mai 2025

Einsatz von KI in Marketing und Unternehmenskommunikation Online-Seminar

27. Mai 2025

Mit KI zur effizienten Touchpoint-Optimierung entlang der Customer Journey Online-Seminar

05. Juni 2025

Texte mit KI optimieren – die Top-Tools für besseren Stil, Kontext, Sprache Online-Seminar