Transformation kommunikativ begleiten: Widerstände überwinden und Akzeptanz stärken

590,00 €*

07. Mai 2025

Düsseldorf
Anmelden

Transformation kommunikativ begleiten: Widerstände überwinden und Akzeptanz stärken

590,00 €*

07. Mai 2025

Düsseldorf
Anmelden
Wir kommen zu Ihnen und schulen Ihr Team - vor Ort und auch digital!

Sie wählen das Thema und Format für eine maßgeschneiderte Schulung. Ihre Vorteile: kosteneffizient, maßgeschneidert, flexibel. Haben wir Ihr Interesse für eine Inhouse-Schulung geweckt? Dann treten Sie jederzeit gern mit uns in Kontakt!

590,00 €*

07. Mai 2025

Düsseldorf
Anmelden
Wir kommen zu Ihnen und schulen Ihr Team - vor Ort und auch digital!

Sie wählen das Thema und Format für eine maßgeschneiderte Schulung. Ihre Vorteile: kosteneffizient, maßgeschneidert, flexibel. Haben wir Ihr Interesse für eine Inhouse-Schulung geweckt? Dann treten Sie jederzeit gern mit uns in Kontakt!

Referentin

Ulrike Führmann

Ulrike Führmann

Kommunikationsberaterin, Organisationsentwicklerin & Coach

Mehr

Ulrike Führmann berät und begleitet Unternehmen und Organisationen auf ihrem Weg zu einer wirkungs- und sinnvollen internen Kommunikation, zur Veränderungs- und Teamkommunikation sowie zur Organisationskultur. Sie ist zertifizierte PR- und Change-Managerin, systemische Organisationsentwicklerin (SG) und systemische Supervisorin und Coach (DGSv/SG). Für den Inkometa-Award für erfolgreiche interne Kommunikation sitzt sie in der Final Jury. Zusammen mit Klaus Schmidbauer hat sie die Praxisbücher „Interne Kommunikation mit Weitblick“ und  „Wie kommt System in die interne Kommunikation?“ geschrieben. Regelmäßig schreibt sie auf ihrem IK-Blog zu Trends und Themen der internen Kommunikation.

Ablauf

Start Ende
09:00 17:00
  • Widerstand verstehen: Was steckt dahinter, und wieso ist er nützlich?
  • Haltung reflektieren: Wie gehen Sie selbst mit Widerstand und mit „widerständigen“ Personen um?
  • Symptome erkennen: Wie erkennen Sie Widerstand frühzeitig?
  • Strategische Kommunikation nutzen: Welche Kommunikationsansätze helfen Ihnen, Widerstand vorzubeugen?
  • Beteiligung gestalten: Welche Instrumente und Methoden fördern Akzeptanz?
  • Notfallkoffer: Was tun, wenn es eilt oder alle Stricke reißen?

Methode / Ziele

  • Fachimpulse
  • Gruppen- und Einzelarbeit
  • Feedback- und Diskussionsrunden

 

 

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte in interner Kommunikation und PR, die Veränderungs- und Transformationsprozesse professionell begleiten und Widerstand konstruktiv bearbeiten möchten.

Stimmen

Es wird persönlich und individuell auf einen eingegangen und sogar beratend diskutiert.

Matthias Ritters

IW Köln
Unternehmenskultur – Grundlagen und Gestaltung
Perfekt bis zur Qualität des Kopien-Papiers. Vielen Dank!

Jürgen Feigenspann

Hypothekenbank Frankfurt AG
Unternehmenskultur – Grundlagen und Gestaltung
Frau Führmann ist eine überaus kompetente Trainerin, die durch einen guten Mix zwischen Theorie und Praxis das Thema transportiert und direkt in persönliche Anwendungsbeispiele adaptiert.

Veronika Dlugosch

Carmeq GmbH
Unternehmenskultur – Grundlagen und Gestaltung
Methoden, Fallbeispiele, Übungen und die Möglichkeit, eigene Erfahrungen und Probleme mit anderen Kollegen zu besprechen – für mich eine ausgewogene und runde Veranstaltung mit einer sehr kompetenten und sympathischen Trainerin.

Silke Bartels

Bosch Thermotechnik
Unternehmenskultur – Grundlagen und Gestaltung

Persönliche Beratung

Madlen Brückner

Telefon +49 30 47989789
madlen.brueckner@scmonline.de

Das könnte Sie auch interessieren

19. - 20. Mai 2025

Interne Zielgruppen überzeugen Digital

18. - 20. März 2025

Interne Kommunikation im Überblick: Grundlagen, Strategien und Konzepte Online-Seminar

12. - 15. Mai 2025

Intensivcamp Interne Kommunikation Berlin