Hybrides Arbeiten hat in den Unternehmensalltag Einzug gehalten. Das Digitalisieren vieler Kommunikationsprozesse, die Dezentralisierung der Belegschaft und stetige Flexibilitätsbereitschaft sind nur einige Herausforderungen, die das hybride Arbeiten mit sich bringt. Die interne Kommunikation ist mehr denn je gefragt – als Bindeglied, Innovationstreiber und Digitalisierungsinstanz.
Kommunikationsverantwortliche sehen sich einem Wandel ausgesetzt, welcher – aufgrund seines hohen Tempos – agiles Handeln erfordert. Doch welche Lösungswege scheinen sinnvoll? Welche Erfolgsstrategien gibt es und wie stemmt man diese Neuerungen?
Auf den Praxistagen Digitale Interne Kommunikation haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Lösungsansätze für die Herausforderungen der Stunde auszutauschen. Kommunikationsexpert*innen geben Einblicke in ihre Arbeit und diskutieren mit Ihnen die aktuellen Entwicklungen. Die Themenschwerpunkte liegen bei den Praxistagen auf den Bereichen Hybrides Arbeiten, Digitale Employee Experience, Social Intranet, Change Communication und New Work.
Die Praxistage geben Ihnen die Möglichkeit des Wissensaustauschs und des Vernetzens – als Präsenzformat am 21. und 22. Juni 2022 in Berlin.
Einblicke in die Möglichkeiten von Digital Workplaces und deren Einführung, Moderation und Pflege
Interaktive Workshops
Keynotes und Best Cases aus der Berufspraxis
Covid Policy
Wir haben das aktuelle Infektionsgeschehen im Blick und halten uns strikt an die behördlichen Auflagen. Unser Hygienekonzept setzen wir konsequent bei allen Veranstaltungen um.
Die Praxistage Digitale Interne Kommunikation finden am 21. und 22. Juni in Berlin statt.
Von 3 auf 130 Mitarbeiter:innen in zwei Jahren – everdrop hat ein unglaubliches Wachstum hingelegt. Durch außergewöhnliche Kommunikations-Methoden hat das nachhaltige Start-up es geschafft, seine Unternehmenswerte und Innovationskultur nicht nur zu bewahren, sondern zu stärken. Welche Methoden das sind und wie sie in den Arbeitsalltag integriert werden, erklären Juschka von Anhalt, Head of People & Culture, und Marcus Lucas, Communications Director.
Von Datenkraken über Zwischenlösungen bis hin zum neuen Social Intranet „myBavaria“ – das ist knapp gefasst die Intranet-Historie der Bavaria Film. Mit „myBavaria“ gelingt es, erstmals in 100 Jahren Unternehmensgeschichte, standortübergreifend alle rund 1600 Mitarbeiter auf einer gemeinsamen digitalen Plattform zusammenzubringen. Das Intranet ist Katalysator einer modernen Mitarbeiterkommunikation.
Achtung interaktiv! Wann wird ein neues Intranet angenommen? Wie werden neue Arbeitsweisen und Tools verankert? Wann lassen sich Mitarbeitende auf Dialog ein? Wir sprechen über Best Practices und Konzeptionen und gewähren Einblicke in unsere Arbeit. Nach einem Impuls geben wir Raum, um einen konkreten Case der Teilnehmenden zu in der Gruppe diskutieren. Sie sind gefragt! Lassen Sie uns gemeinsam Antworten finden!
Zu Beginn werden die Gründe für eine fundierte Intranet-Systemevaluation besprochen. Im Zuge des Workshops stehen dann mögliche Herausforderungen bei der Softwareauswahl zur Diskussion. Hierfür werden die Marktsituation und die vier Dimensionen bei der Wahl einer Intranet-Lösung vorgestellt.
Intranets sind nach wie vor einer der Top Kommunikationskanäle. Getoppt nur von dem persönlichen Gespräch. Doch wie steht es 2022 in Deutschland um Intranets? Was sind aktuelle Trends und wie kann das neue Intranet Teil des Digitalen Arbeitsplatzes werden – vor allem in Kombination mit Microsoft 365? Diese Fragen klären wir gemeinsam mit Ihnen in diesem Workshop.
In einer kürzlich durchgeführten Umfrage gaben mehr als 75 % der Mitarbeiter:innen an, dass Video der Schlüssel zur Steigerung der Produktivität sei.
Erfüllt die Videostrategie Ihres Unternehmens diese Anforderungen?
Der wichtigste KPI eines erfolgreichen Intranets ist die Höhe der aktiven Teilnahme. Lernen Sie mit LOLYO eine Mitarbeiter-App kennen, die zum aktiven Mitmachen motiviert. Das beginnt bei der vertrauten Nutzerführung und dem einzigartigen Motivationssystem, das zur aktiven Teilnahme im Intranet anregt. Hinzu kommt das reduzierte und ansprechende Design trotz einer Vielzahl an Funktionen.
Anhand ausgewählter Anwendungsfälle zeigen wir Ihnen, worauf Sie bei einem Intranet-Relaunch achten sollten und wie Staffbase als Lösung sie dabei unterstützen kann, Ihre Kommunikation auf ein neues Level zu setzen.
>> Fact-Sheet herunterladen <<
PIIPE von NEOCOSMO bietet Mitarbeitenden einen komfortablen Zugang zu Nachrichten, Informationen und Wissen. Die offene, soziale Plattform integriert Tools zur Zusammenarbeit wie Microsoft 365, Sharepoint oder SAP. Im Live Check beleuchten wir:
Hybriden Arbeitsmodellen gehört die Zukunft. Sie langfristig zu etablieren, wird zur zentralen Herausforderung für Unternehmen. Wie können Sie die neue Normalität des hybriden bzw. ortsunabhängigen Arbeitens unterstützen? Einerseits geben wir Ihnen dafür erfolgreiche Praxisbeispiele an die Hand. Andererseits wollen wir gemeinsam mit Ihnen diskutieren, wo Hürden liegen könnten – und wie sich diese bestmöglich überwinden lassen. Das erwartet Sie:
SharePoint, Yammer, Microsoft Teams, Microsoft Viva, Haiilo (ehemals COYO), Staffbase, Jira, Confluence, Mitarbeiter-App, Zoom, Prozess-Tools:
Wie finde ich die richtige Kombination der digitalen Werkzeuge?
Sind Microsoft Teams und Microsoft Viva das neue zentrale Einstiegstor für den digitalen Arbeitsplatz?
Wie baue ich Microsoft Teams aus und was kann dort integriert werden?
Wie bewältige ich als Organisation die ständigen Updates der digitalen Werkzeuge? (Bei Microsoft 365 mehr als 500 pro Jahr)
Wie gelingt Führung in hybriden Arbeitswelten?
Wie nehme ich die Blue-Collar-Worker/Firstliner mit in die neue Welt?
Wir möchten Unternehmen dabei helfen, die aktuell wohl größte Challenge des Arbeitsmarktes zu meistern: den digitalen War for Talents. Dafür haben wir uns nicht nur vergrößert und umbenannt, sondern bieten mit Haiilo nun eine Plattform an, mit der das Thema Employee Engagement endlich ganzheitlich gedacht werden kann.
Was tun, wenn Geschäftsleitung und Personalabteilung nicht mehr alle Mitarbeitenden persönlich kennen, weil das Unternehmen in kurzer Zeit immer größer wird und wächst? Die Antwort stand schnell fest: Ein Kommunikationstool, das alle Mitarbeitenden in Büro und Lager erreicht muss her!
Wir schauen zurück auf unsere Reise von 0 auf 100. In nur 6 Monaten haben wir ein Social Intranet eingeführt und damit ganz nebenbei die interne Kommunikationsarbeit im Familienunternehmen etabliert.
Wir sprechen über das Vor- und Nachher, über High- und Lowlights des Projekts und zeigen auf, dass auch kleine Kommunikationsteams viel bewirken, wenn sie anpacken können, professionelle Partner und keine Angst davor haben, Fehler zu machen. Auch der Mittelstand kann Kommunikation!
PARSA Beauty ist ein mittelständisches Familienunternehmen mit Hauptsitz in Baden-Württemberg und europaweiter Markführer im Bereich Hair & Beauty Tools.
Veränderungen sind für erfolgreiche Unternehmen obligatorisch. Neben all den Aufgaben, die unternehmerische Transformationen – gleich vor welchem Hintergrund – mit sich bringen, ist eine Frage omnipräsent: Wie schafft man es, seine Mitarbeiter*innen durch Transparenz und Möglichkeiten zur Interaktion mitzunehmen? Sie auf der Reise der Veränderung zu informieren, zu motivieren und zu gestaltenden „Motoren“ eines Changes zu machen?
In Changeprozessen ist eine durchdachte interne Kommunikation der Erfolgshebel. Mitarbeitende wollen nicht mehr nur informiert sein, sie wollen mitgestalten. Für die interne Kommunikation bedeutet das, Räume und Anlässe zu schaffen, welche eine positive Dialog- und Diskussionskultur fördern. Für uns im IBB wäre diese Art einer zielorientierten und partizipativen Kommunikation ohne unser Social Intranet kaum denkbar gewesen: Wir freuen uns, iSi, unser Intranet, als Herzstück einer gelungenen Change-Kommunikation vorzustellen.
Gemeinsam eruieren wir, wie Sie als Kommunikator:innen hybrides Arbeiten unterstützen und gestalten können und geben ihnen Impulse und Lösungsansätze anhand von erfolgreichen Praxisbeispielen mit nach Hause. Das erwartet Sie:
PIIPE von NEOCOSMO bietet Mitarbeitenden einen komfortablen Zugang zu Nachrichten, Informationen und Wissen. Die offene, soziale Plattform integriert Tools zur Zusammenarbeit wie Microsoft 365, Sharepoint oder SAP. Im Live Check beleuchten wir:
>> Fact-Sheet herunterladen <<
Anhand ausgewählter Anwendungsfälle zeigen wir Ihnen, worauf Sie bei einem Intranet-Relaunch achten sollten und wie Staffbase als Lösung sie dabei unterstützen kann, Ihre Kommunikation auf ein neues Level zu setzen.
>> Fact-Sheet herunterladen <<
Der wichtigste KPI eines erfolgreichen Intranets ist die Höhe der aktiven Teilnahme. Lernen Sie mit LOLYO eine Mitarbeiter-App kennen, die zum aktiven Mitmachen motiviert. Das beginnt bei der vertrauten Nutzerführung und dem einzigartigen Motivationssystem, das zur aktiven Teilnahme im Intranet anregt. Hinzu kommt das reduzierte und ansprechende Design trotz einer Vielzahl an Funktionen.
Zu wenig digitale Instrumente, um zusammenzuarbeiten? – Diese Zeiten sind spätestens nach zwei wilden Pandemie-Jahren vorbei. Stattdessen hat sich in vielen Organisationen ein bunter Regen an reichlich Tools breitgemacht. Welchen Beitrag können Kommunikationsmanager dafür leisten, dabei Orientierung zu bieten, um Menschen vor digitalem Stress zu schützen und zu befähigen, ein wenig besser durch die Arbeitswoche zu kommen? Antworten hierzu gibt es in diesem Workshop.
Die Einführung Ihrer Mitarbeiter-App wird für Sie ein Vergnügen, denn Ihr Motto ist „keep it simple and smart“. Die Influencer und Opinion Leader Ihres Unternehmens werden Ihre „besten Freunde“. Sie sorgen dafür, dass sich jeder Besuch in Ihrer App lohnt und Sie begeistern alle mit frischem Content und unterhaltsamen Ideen. Nach diesem Workshop wird diese Fiktion Ihre Wirklichkeit.
Die Einführung eines Social Intranets ist ein Change Projekt und sollte mit der entsprechenden Veränderungskommunikation begleitet werden. Dabei hat sich ein Drei-Phasen-Modell bewährt. Es gilt Aufmerksamkeit zu schaffen („Engage“), die Mitarbeiter zur Nutzung zu befähigen („Enable“) und die Plattform langfristig zu verankern („Embed“). Welche Kommunikationstaktiken in diesem strategischen Rahmen wirklich funktionieren werden wir anhand von praktischen Beispielen betrachten.
Kämpfen auch Sie mit unklaren Briefings, trockenen Themen oder einem zähen Freigabe-Prozess? Die Kommunikationsberaterin Ania Dornheim liefert Ihnen überraschend einfache Tipps, wie Sie sich das Schreiben und Freigeben von Texten in der internen Kommunikation erleichtern und zu besseren Ergebnissen kommen. Ein Workshop, bei dem selbst alte Kommunikationshasen noch neue Anregungen erhalten.
.