KI in der Videoproduktion

550,00 €*

13. Juni 2025

Online-Seminar
Anmelden

KI in der Videoproduktion

550,00 €*

13. Juni 2025

Online-Seminar
Anmelden
Wir kommen zu Ihnen und schulen Ihr Team - vor Ort und auch digital!

Sie wählen das Thema und Format für eine maßgeschneiderte Schulung. Ihre Vorteile: kosteneffizient, maßgeschneidert, flexibel. Haben wir Ihr Interesse für eine Inhouse-Schulung geweckt? Dann treten Sie jederzeit gern mit uns in Kontakt!

550,00 €*

13. Juni 2025

Online-Seminar
Anmelden
Wir kommen zu Ihnen und schulen Ihr Team - vor Ort und auch digital!

Sie wählen das Thema und Format für eine maßgeschneiderte Schulung. Ihre Vorteile: kosteneffizient, maßgeschneidert, flexibel. Haben wir Ihr Interesse für eine Inhouse-Schulung geweckt? Dann treten Sie jederzeit gern mit uns in Kontakt!

Referent

Markus Müller-Hahnefeld

Regisseur | Autor | AI Film Artist

Mehr

Markus Müller-Hahnefeld ist Regisseur und Autor mit Fokus auf innovative Filmproduktionsprozesse. Nach seinem Regiestudium an der HFF München und diversen Film- und Werbeproduktionen, gibt er regelmäßig Workshops zu Videomarketing und Künstlicher Intelligenz in der Filmherstellung. Sein beruflicher Background im Online Marketing ermöglicht es ihm, Videokampagnen umfassend von der ersten Idee bis zur finalen Ausspielungsstrategie zu konzipieren.

Ablauf

Start Ende
09:00 17:00

Einführung: KI in der Videoproduktion verstehen

  • Überblick über aktuelle KI-Trends und Tools
  • Potenziale und Herausforderungen der KI-gestützten Videoproduktion
  • Praxisbeispiele aus der Branche
  • Von den Grundlagen des Filmes zum KI-generierten Video

Von der Idee zum Storyboard: KI in der Konzeptphase nutzen

  • Ideenfindung mit KI-gestützten Tools wie ChatGPT
  • Erstellung von KI-generierten Storyboards
  • Deep Dive: Generierung von Key Visuals und Moodboards mit MidJourney
  • Previsualisierung: Pitch Deck und Poster-Design mit generativer KI

Videoproduktion mit KI: Praktische Umsetzung

  • Erstellung von Videosequenzen mit KI-gestützten Tools wie Luma Dream Machine, Sora und Runway
  • Text-to-Video und Image-to-Video: Wie KI aus Bildern und Texten Videos erstellt
  • Deep Dive: Luma Dream Machine

Postproduktion: Qualität optimieren mit KI

  • Videoverbesserung und Upscaling mit Topaz Video AI
  • Automatisierter Videoschnitt und Untertitelung
  • Voiceover-Erstellung mit KI-gestützten Tools wie Eleven Labs
  • Musikgenerierung mit KI

Praxisphase: Ihr eigenes KI-Video erstellen

    • Anwendung der erlernten Techniken auf ein eigenes Projekt
    • Begleitung durch Experten und individuelles Feedback
    • Abschlusspräsentation und Diskussion der Ergebnisse

Zielgruppe

  • Marketing-Expert*innen, die auf dem Laufenden bleiben wollen
  • Content Marketing-Expert*innen, die KI für Social Media Posts nutzen wollen
  • Filmemacher*innen, die zukünftige Projekte previsualisieren und bei aktuellen Entwicklungen auf dem Laufenden bleiben wollen
  • Kreative als allen Bereichen, die nicht den Anschluss zu KI verlieren wollen

Weitere Informationen

  • Wir stellen für die Online-Seminare die Unterlagen digital bereit.
  • Für dieses Online-Seminar benötigen die Teilnehmer*innen einen Laptop mit Audio / Kamera und Headphone.
  • Die Teilnehmenden benötigen einen Midjourney und einen Runway-Account. Sie sollten sich bei Discord anmelden, bei der Anmeldung in Midjourney wird dann der Chatbot bei Discord integriert.

Methodik

  • Theorie und Grundlagenvermittlung: Wir beginnen mit einer Einführung in die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz und deren Anwendungsbereiche in der Videoproduktion. Dies umfasst eine Erklärung der verschiedenen Arten von KI-Systemen sowie deren Funktionsweise und Potenzial.
  • Praktische Demonstrationen: Wir zeigen Ihnen anhand von praktischen Beispielen und Demos, wie verschiedene KI-Tools und -Algorithmen in der Videoproduktion eingesetzt werden können. Dabei gehen wir auf konkrete Anwendungen wie automatisierte Untertitelung, Bildbearbeitung und Videoerstellung ein.
  • Interaktive Workshops: In Gruppenübungen haben Sie die Möglichkeit, das Gelernte direkt anzuwenden und eigene Projekte unter Anleitung erfahrener Trainer umzusetzen. Dabei können Sie Ihre Fähigkeiten im Umgang mit KI-Tools verbessern und von den Erfahrungen anderer Teilnehmer profitieren.
  • Fallstudien und Diskussionen: Wir analysieren gemeinsam Fallstudien aus der Praxis und diskutieren Herausforderungen, Chancen und Risiken im Zusammenhang mit der Nutzung von KI in der Videoproduktion. Dabei können Sie Ihr Wissen vertiefen und von den Erfahrungen anderer Teilnehmer lernen.

Persönliche Beratung

Madlen Brückner

Telefon +49 30 47989789
madlen.brueckner@scmonline.de

Das könnte Sie auch interessieren

05. - 26. Juni 2025

Einsatz von KI in Marketing und Unternehmenskommunikation Online-Seminar

15. Mai 2025

Effiziente KI-Bildgenerierung: Moderne Tools und Techniken für Unternehmenskommunikation und Marketing Online-Seminar

05. Juni 2025

Texte mit KI optimieren – die Top-Tools für besseren Stil, Kontext, Sprache Online-Seminar